Dies ist eine aktuelle Marktbeobachtung des Dresdner Immobilienmarkt im II. Quartal 2018 von lokalen Akteuren.Am 31.Mai 2018 fand eine Umfrage zum Stand der derzeitigen Situation in Dresden statt. Diese ergab seit langer Zeit eine erstmalige leichte Abwärtstendenz zu erkennen.
Inflationsgebundene Mieten haben Vor- und Nachteile
Wer einen neuen Mietvertrag unterschreibt, unterschreibt heutzutage meist einen sogenannten Index-Mietvertrag. Die Mietervereine beobachten seit Jahren vor allem in den großen Ballungsräumen einen Trend zur Indexmiete
Beschluss über die Bekanntmachung eines Musterverfahrensantrags gegen Alpha Patentfonds Management GmbH
Landgericht Frankfurt am Main
18. Zivilkammer
Frankfurt am Main, 11.05.2018
Aktenzeichen: 2-18 O 204/17
Es wird gebeten, bei allen Eingaben das
vorstehende Aktenzeichen anzugeben
Beschwerden gegen Vermittler sinken – BVK sieht sich bestätigt
Laut Jahresbericht 2017 des Versicherungsombudsmann sanken die Beschwerden gegen Versicherungsvermittler zum Vorjahr um 13,7 Prozent. Die anerkannte Schlichtungsstelle verzeichnete im Berichtsjahr nur 297 Beschwerden (2016: 344) über Versicherungsvermittler
Ostdeutsche Bundesländer und Berlin: Knappes Angebot treibt Mieten
In vielen ostdeutschen Großstädten entwickeln sich die Immobilienmärkte dynamisch. Insbesondere Leipzig, Dresden und Potsdam verzeichnen Wachstumsraten. Im Vergleich zu westdeutschen Oberzentren sei das Mietniveau zwar meistens geringer, in Ostdeutschland sei aber ein Aufwärtstrend zu beobachten, der Investoren ein zunehmendes Potenzial für Immobilieninvestitionen bietet.
Landgericht Stuttgart verurteilt Deutsche Bank wegen Immobiliendarlehensverträgen
Das Landgericht Stuttgart kommt in seinem Urteil vom 17. Mai 2018 - 14 O 350/17 - zu dem Ergebnis, dass die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG zwei Immobiliendarlehen vom 14./17. November 2010 über 154.000,00 Euro und 50.000,00 Euro rückabwickeln muss.
Rekordanstieg der Immobilienpreise
Seit Jahren müht sich die Europäische Zentralbank (EZB), die Geldentwertung in Richtung des selbst gesteckten Ziels von zwei Prozent zu treiben. Bislang vergeblich. So stiegen beispielsweise die Verbraucherpreise in Deutschland im April nur um 1,6 Prozent.
Deutschland beliebtester Investitionsstandort
Das Investitionsvolumen der offenen Immobilienfonds ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Deutschland löst die USA als beliebtesten Investitionsstandort ab. Die durchschnittliche Größe der angekauften Objekte hat sich deutlich erhöht. Das geht aus einer Marktstudie der Scope Analysis hervor.
OLG Hamburg bestätigt Rückabwicklung eines Immobiliendarlehens
Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit Urteil vom 20. April 2018 - 13 U 193/16 - festgestellt, dass ein Kunde der Deutsche Kreditbank AG (DKB) aufgrund seines erklärten Widerrufs bereits seit dem 04. Februar 2015 nicht mehr verpflichtet war, die vertraglich vereinbarten Zins- und Tilgungsraten zu leisten.
Wohnungsbau 2017: Fertigstellungszahlen bleiben mit 284.800 deutlich hinter den Erwartungen zurück
Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen lag 2017 bei 284.800. Damit wurden lediglich 7.100 Wohnungen mehr fertiggestellt als ein Jahr zuvor ( 2,6%). Dies ist zwar das höchste Niveau seit 15 Jahren, die Zahl der Fertigstellungen bleibt damit aber weit hinter den Erwartungen vieler Experten von 310.000 zurück.