Der Vermögensverwalter Janus Henderson Investors hat den ersten von acht Teilen einer Artikelserie zum Thema „Geldanlage in China: Signals and Smokescreens“ veröffentlicht. Die Grundlage bilden umfangreiche Recherchen, die unter der Leitung von Mike Kerley, Director of Pan-Asian Equities, und dem China-Experten und Autor Tim Clissold durchgeführt wurden.
Versicherungssuchmaschine Snoopr schafft neue Möglichkeiten im Maklervertrieb
Produkte für Hobbygärtner, Grillmeister oder Taucher. Das sind nur einige der besonderen Produktvarianten, die die nach einem Trüffelschwein benannte Versicherungssuchmaschine Snoopr seit jüngstem findet. Inzwischen werden Hunderte von Versicherungen in jetzt 18 Verkaufsprodukten durchsucht - acht mehr als bisher.
Patrizia baut Geschäft mit Privatanlegern weiter aus
Die Immobilien-Investmentgesellschaft Patrizia erweitert ihr Angebot von Publikumsfonds. Über ihre Tochtergesellschaft, die Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) Patrizia GrundInvest, lanciert Patrizia mit dem „Patrizia GrundInvest Smart Living Frankfurt“ bereits ihren zehnten Publikums-AIF binnen drei Jahren.
Engel & Völkers verzeichnet Umsatzsteigerung
Der Markencourtageumsatz des Immobiliendienstleisters Engel & Völkers ist im ersten Halbjahr 2018 auf 328,2 Millionen Euro gewachsen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 9,2 Prozent (erstes Halbjahr 2017: 300,6 Millionen Euro).
Soll die Germania zurück auf den Altmarkt?
Die Dresdner AfD will das Siegerdenkmal wieder aufbauen. Das stößt auf viel Unverständnis – nicht nur wegen des Striezelmarktes.
Immobilien München: Zinshäuser bleiben trotz hoher Preise begehrt
Die Nachfrage nach Zinshäusern bleibt in München unverändert hoch. Zwar halten sich institutionelle Investoren aufgrund der hohen Preise und der damit verbundenen geringen Renditeerwartungen immer mehr zurück. Dafür kaufen private Investoren und Family Offices nach wie vor Wohn- und Geschäftshäuser, bevorzugt in guten und besten Lagen.
Start-Up-Unternehmen digitalisiert Immobilienbranche
Das deutsch-schweizerische Proptech (Property und Technology) Unternehmen Allthings schließt seine Finanzierung mit 13,7 Millionen Schweizer Franken (12,09 Milliarden Euro) ab. Das Kapital werde genutzt, um die Plattform weiterzuentwickeln und die Expansion innerhalb Europas voranzutreiben.
Ostdeutschland: LBS-Tochter steuert auf Vermittlungsrekord zu
Die eigenen vier Wände sind in Ostdeutschland so gefragt wie nie. Neben den klassischen Selbstnutzern suchen angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase auch Investoren nach sicheren Anlagen auf dem Immobilienmarkt.
Wo lagern die Deutschen ihr Gold?
Die Deutschen gehen auf Nummer sicher: Mehr als die Hälfte würde ihr Gold in einem Bankschließfach lagern. Doch fast jeder Zehnte vergräbt es sogar im Garten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar-Emnid im Auftrag der Deutschen Börse Commodities.
Vorsicht vor diesen Anbietern – Angebote für Registereintragungen
Der Bundesanzeiger Verlag warnt in einer veröffentlichten Liste vor Angeboten und vor allem Rechnungen über Registereintragungen für Unternehmen im Unternehmensregister sowie im Zusammenhang mit Veröffentlichungen im Bundesanzeiger.