Die Wirtschaft in der sächsischen Landeshauptstadt wächst. Damit steigen auch die Steuereinnahmen. „Wir hatten im vergangenen Jahr ein Zuwachs der Gewerbe- steuereinnahmen um 100 Millionen Euro“, sagte Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert Mittwochabend in Berlin anlässlich eines Parlamentarischen Abends in der Landesvertretung Sachsen.
Wohnungsmärkte: Niedrigstes Wachstum bei Miet- und Kaufpreisen seit 2009/2010
Der deutsche Wohnungsmarkt verzeichnet nach Aussage von Jones Lang LaSalle das niedrigste Wachstum bei den Miet- und Kaufpreisen seit 2009/2010. Allerdings seien die Entwicklungen in diesen beiden Bereichen nicht eins zu eins vergleichbar.
Ein Dresdner will Superstar werden
Am Samstag versucht Marcel Sonntag sein Glück bei „DSDS“ vor Dieter Bohlen.
Crypto Finance lanciert ihren ersten Krypto-Fonds
Die im Sommer 2017 gegründete Gesellschaft Crypto Finance mit Sitz im schweizerischen Zug will Anlegern mit den drei Bereichen Crypto Fund, Crypto Broker und Crypto Storage einen einfachen Zugang zu Krypto-Währungs-Investments bieten.
Has.e GmbH – Insolvenzeröffnung am 11.01.2018
Amtsgericht Dresden, AZ.: 532/559 IN 1556/17
Das geerbte Haus Drücken Schäden die Erbschaftssteuer?
Im Leben ist nichts umsonst, was auch fürs Erben gilt. Zumindest dann, wenn die entsprechenden Freibeträge überschritten werden - was bei einer Immobilie schnell der Fall sein kann. Aber vielleicht kann man ja etwaige Schäden von der Erbschaftsteuer abziehen.
Fimagol Verwaltungs GmbH – Insolvenzeröffnung am 22.01.2018
Amtsgericht Dresden - AZ.: 533 IN 1625/17
Wohnpreisanstieg hält an – gute Investmentchancen in ausgewählten B-Städten
Die Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien steigen weiter. Nicht nur in den Metropolen, sondern auch in den Wohnungsmärkten der „zweiten Reihe“.
Deka Immobilien setzt Wachstumskurs fort
Im Jahr 2017 stieg das von Deka Immobilien verwaltete Immobilienvermögen um 2,2 Milliarden Euro auf 32,1 Milliarden Euro (per 31. Dezember 2017) an. „Damit ist das Immobilienvermögen im neunten Jahr in Folge um mindestens eine Milliarde Euro gestiegen. Dabei haben wir stets Qualität vor Wachstum gestellt. Diesen konservativen Managementstil werden wir auch 2018 beibehalten."
Der Wert des Bodens: Gibt es eine gerechte Grundsteuer?
Das eigene Haus ist der Traum vieler Deutscher. Aber die Besteuerung dieses Hauses ist ein Albtraum. Schuld daran ist die Grundsteuer, die jeder Immobilieneigentümer und seine Mieter zahlen müssen. Ihre Berechnung ist kompliziert, völlig veraltet und vor allem – ungerecht.